Geodatenportal und KGIS
Geoportal NWM
Hilfe Anmelden

GIS-Tag 2022

 

Am 23.11.2022 führte das Geodatenzentrum des Landkreises Nordwestmecklenburg GIS-Tag 2022 durch. Es wurden im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Geodaten, OZG und INSPIRE vorgestellt. Hier können Sie auf die Aufzeichnungen sowie Folien zugreifen.

Vorträge ansehen

Präsentationen herunterladen

 


Informationen zur Veranstaltung

 

Der GIS-Tag 2022 Nordwestmecklenburg bot Vorträge über Projekte und Entwicklungen aus dem Geodatenzentrum, weiteren Einrichtungen und von Kooperationspartnern, die die Arbeit der Ämter und Gemeinden erleichtern können. Die Veranstaltung fand am Mittwoch, dem 23. November 2022 im Kreistagssaal in der Malzfabrik im Börzower Weg 3, 23936 Grevesmühlen statt. Der Ablauf der Veranstaltung ist wie folgt verlaufen:

 

Uhrzeit

Thema

Redner
09:00 Uhr

Begrüßung

Jürgen Debold, GDZ NWM
09:10 Uhr

Einleitung

Johannes Nowack, GDZ NWM
09:30 UhrGeodateninfrastruktur im LK NWM und interkommunale Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie Gemeinden und Kommunen
Jürgen Debold, GDZ NWM
09:50 UhrDigitalisierung des Landkreises NWM
Aktuelle Entwicklungen und verfügbare Verwaltungsverfahren des Landkreis Nordwestmecklenburg und deren Nachnutzung für Kommunen
Anne-Kathrin Lüth, FGL Digitalisierung NWM
10:15 Uhr 

Get Together - Kaffeepause

 
10:30 UhrDatenmanagement im GDZ
Geobasis- und Geofachdaten
Fach- und Serviceportale
Johannes Nowack, GDZ NWM
10:55 UhrN.N.
Aktuelle Entwicklungen im Kataster- und Vermessungswesen
Sabine Jeske, FD Kataster und Vermessung
11:20 UhrEuropäische Geodateninfrastruktur
Aktuelle Lage und Pflichten der Kommunen rund um INSPIRE
Karen Langer, KGEO MV
11:40 UhrKommunale Geodatendienstleistungen und KooperationRonald Henneberg, Zweckverband GVM
12:00 UhrDiskussion und Fragen
Diskussion der Vortragsthemen des Vormittags
 

 

12:15 Uhr

 

 

Mittagspause

 

 
13:00 UhrProjektvorstellungen Geodatenzentrum 
13:00 UhrAfrikanische Schweinepest
Vorbereitungs- und Unterstützungsleistungen beim Ausbruch von ASP im Landkreis Nordwestmecklenburg
Ablauf und Datenverarbeitung
Johannes Nowack, GDZ NWM
13:20 UhrLöschwasser- und Hydrantenkataster
Landkreisweite Erfassung und Bereitstellung von Löschwasserentnahmestellen und Hydranten
Norman Kneifel, GDZ NWM
13:45 UhrBauleitplanportal NWM
Vorstellung des Verwaltungsverfahrens Bauleitplanung NWM

Peter Räsenhöft, GDZ NWM

14:15 UhrBreitbandportal NWM
Vorstellung der aktuellen Daten und Antragsverfahren als Fallbeispiel für digitale Beteiligungsverfahren

Dr. Roland Finke, FD Umwelt und Regionalentwicklung;
Norman Kneifel, GDZ NWM

14:45 Uhr

Kaffeepause

 

15:00 UhrDrohnen und Luftbildtechnik
Überblick über aktuelle Drohnentechnik und Möglichkeiten des GDZ
Vorstellung von Luftbilddaten (DOP, DGM, DLM)

Norman Kneifel, GDZNWM

15:30 UhreLearning
Digitale Weiterbildungsangebote für die Nutzer des KGIS sowie Mitarbeiter der Verwaltung

Johannes Nowack, GDZ NWM

15:45 UhrDiskussion und Fragen
Diskussion der Vortragsthemen des Nachmittags

 

16:00 UhrVerabschiedung und Ausblick in die Zukunft

Johannes Nowack, GDZ NWM

 

Dialog