Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Verstanden
Informationen für Bürger
-
Unter Energiekarten finden Sie eine Karte von Stromtankstellen in Nordwestmecklenburg, die Daten werden von der WEMAG-Tochter REEVOLT! zur Verfügung gestellt.
-
Bitte lassen Sie zu, dass Ihr Browser Scripte ausführen darf. Die Berechnung bzw. das Aufklappen der einzelenen Rubriken ist sonst nicht möglich.
Information für Gemeinden und Kommunal-Politik
-
Die gemeindegenau angegebenen Potenziale sind im Rahmen des Regionalen Energiekonzeptes Westmecklenburg von 2011 bis 2013 erarbeitet worden. Sie geben einen Überblick nach Energiearten auf Basis der zu dieser Zeit bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten (wenn z.B. aktuell kein Windeignungsgebiet ausgewiesen ist, ist das Windenergie-Potenzial gleich Nul) und moderat ausgelegten Leistungsdaten von zur Zeit verfügbaren Anlagen. Die Angaben zeigen somit, was in einer Gemeinde maximal möglich wäre. Aber die konkreten Bedingungen vor Ort, wie
Welche Energieproduktion trifft auf Zustimmung vor Ort?
Wer engagiert sich für ein Energieprojekt?
An welchen Standort(en) ist die Energieprduktion geplant?
Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es?
Wer kann dies vor Ort produzierte Energie, wann nutzen?
Ist eine finazielle Beteiligung nötig und/oder möglich?
können dort nur selbst geklärt werden. Wenn Sie Unterstützung in diesem Prozess benötigen, können Sie sich gern an die Stabstelle für Wirtschafts- und Regionalenwicklung wenden.
-
Bitte lassen Sie zu, dass Ihr Browser Scripte ausführen darf. Die Berechnung bzw. das Aufklappen der einzelenen Rubriken ist sonst nicht möglich.
Informationen für Planer
-
Der Themenbereich Energie zeigt nur die Möglichkeiten zur Darstellung von Energie-Daten, aufbereitet für die Zielgruppe der Bürger. Weitergehende Aufgaben können Sie als Planer im KGIS berarbeiten bzw. sich die notwendigen Dienste in Ihr Arbeitsplatz-GIS einbinden.
-
Der Themenbereich Energie basiert auf den Ergebnissen des eGovernment-Projektes "eEnergieService MV" dabei wurden Daten aus dem Bauamt des Landkreises Nordwestmecklenburg aufgearbeitet. Nur die bei Antragstellung angegebenen Informationen können damit dargestellt werden.
eEnergieService MV
-
Der Themenbereich Energie zeigt nur die Möglichkeiten zur Darstellung von Energie-Daten, aufbereitet für die Zielgruppe der Bürger. Weitergehende Aufgaben können Sie als Planer im KGIS berarbeiten bzw. sich die notwendigen Dienste in Ihr Arbeitsplatz-GIS einbinden.
-
Die Innovation dieses Energiebereiches ist die Einbindung von Diensten. Dies bedeutet, es wurden und werden keinen Daten extra nochmal irgendwo gesammelt und eingetragen, sondern direkt am Ort der Entstehung (in den verschiedenen Behörden) werden die Informationen zum Abruf über einen Dienst aufbereitet. Das heißt somit, dass Sie hier immer die aktuellensten veröffentlichten Daten von unterschiedlichen Behörden vorfinden!
Hinweis: Das Projekt "eEnergieServices MV" ermöglichte auch die kartografische Darstellung von Berechnungen von Daten, welche ursprünglich nicht direkt mit Energie zu tun haben, wie zum Beispiel Windgeschwindigkeiten oder Anbaubiomasse. Hier wurde beispielhaft gezeigt, welche Möglichkeiten mit einer Kartendarstellung gegeben sind. Aus desem Grund basieren diese Seiten auf einem definierten Stichtag und damit nicht als sich aktualisierender Dienst. Diese Beispiele könnten aber von den verantwortlichen datenhaltenen Stellen aufgegriffen werden, die Methodik der Berechnungen ist im Projektbericht erläutert.
-
Der Themenbereich Energie basiert auf den Ergebnissen des eGovernment-Projektes "eEnergieService MV" dabei wurden Daten aus dem Bauamt des Landkreises Nordwestmecklenburg aufgearbeitet. Nur die bei Antragstellung angegebenen Informationen können damit dargestellt werden.